Im Festkörperdosimetrielabor wird die Dosis externer Strahlung durch Photonen-, Beta-und Neutronenstrahlung mit Umgebungsdosimetern (Umgebungs- sowie Ortsdosis) und Personendosimetern (Teilkörperdosis) gemessen.

Als Umgebungsdosimeter bieten wir Ihnen die Karlsruher H*(10)-Gamma-Kugel zur Messung der Photonendosis an. Zur Messung der Neutronendosis werden Moderatorkugeln mit einem Durchmesser von 30 cm verwendet.

Zur nichtamtlichen Teilkörperdosimetrie bieten wir Ihnen Fingerringdosimeter an, welche in reinen Photonenstrahlfeldern oder gemischten Beta-und Photonenstrahlfeldern eingesetzt werden können. 

Des Weiteren finden Sie Augenlinsendosimeter in unserem Dienstleistungsangebot

Ansprechpartner

Laborleitung Festkörperdosimetrielabor
Julia Aslan
 
Tel. +49 721 608 22179
   
Gruppenleitung Dosimetrielabore
Christian Naber
 
Tel. +49 721 608 22644

 

   

Das Festkörperdosimetrielabor ist akkreditiert

Das Festkörperdosimetrie ist gemäß DIN EN ISO/IEC 17025:2018 für die Bestimmung der Umgebungs-Äquivalentdosis H*(10) mittels Festkörperdosimetrie bestimmt. Detaillierte Informationen finden Sie auf den Internetseiten der Deutschen Akkreditierungsstelle.

Umgebungskugel
Ortsdosimeter
Fingerringdosimeter
Personendosimeter